umschwenken

umschwenken

* * *

um|schwen|ken ['ʊmʃvɛŋkn̩], schwenkte um, umgeschwenkt <itr.; ist (abwertend):
seine Meinung, Absicht o. Ä. ändern:
als er sah, dass diese Haltung mit Gefahren verbunden war, schwenkte er sogleich um; sie schwenkte auf einen eher neutralen Kurs um.
Syn.: anderen Sinnes werden (geh.), klein beigeben, schwach werden, umfallen (abwertend), weich werden (ugs.).

* * *

ụm||schwen|ken 〈V. intr.; ist
1. in eine andere Richtung gehen, schwenken
2. 〈meist fig.〉 seine Ansicht, Gesinnung ändern

* * *

ụm|schwen|ken <sw. V.; ist:
1. in eine andere, bes. in die entgegengesetzte Richtung schwenken (3):
die Kolonne schwenkte [nach Norden] um.
2. (abwertend) seine Ansicht, Gesinnung, Haltung [plötzlich] wechseln.

* * *

ụm|schwen|ken <sw. V.; ist: 1. in eine andere, bes. in die entgegengesetzte Richtung ↑schwenken (3): die Kolonne schwenkte [nach Norden] um. 2. (abwertend) seine Ansicht, Gesinnung, Haltung [plötzlich] wechseln: Dass die SPD nun einfach wieder umschwenkt ..., halte ich für ausgeschlossen (natur 6, 1991, 38); Jiang Zemin ... Erst im Jahr 1992 schwenkte er auf die Deng'sche Linie um und kritisierte nun jene »Linksabweichler« (Woche 28. 2. 97, 3); weil Haughey ... nach anfänglicher Unterstützung Londons auf einen neutralen Kurs umschwenkte (NZZ 30. 1. 83, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • umschwenken — umschwenken:⇨wenden(I,1) umschwenkenseineMeinung/Absicht/denSinnändern,anderenSinneswerden,seineGesinnungwechseln,seinenStandpunktaufgeben,sichandersbesinnen,zumanderenLagerübergehen,mitwehendenFahnenzumGegnerüberlaufen,einenGesinnungswandel/Sinne… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umschwenken — V. (Oberstufe) seine Meinung plötzlich ändern Beispiel: Er hat zuerst meinem Vorschlag zugestimmt, aber nach einiger Zeit ist er in seinem Standpunkt um 180 Grad umgeschwenkt …   Extremes Deutsch

  • umschwenken — ụm·schwen·ken (ist) [Vi] 1 etwas schwenkt (nach etwas) um etwas kommt plötzlich aus einer anderen Richtung <der Wind>: Plötzlich schwenkte der Wind nach Westen um 2 oft pej; plötzlich und unerwartet seine Meinung oder Haltung ändern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umschwenken — umschwenkenintr dieGesinnungändern;sichderGegenparteianschließen.Schwenken=dieRichtungändern.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • umschwenken — ụm|schwen|ken ; er ist plötzlich umgeschwenkt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • in seiner Meinung umschwenken — (sich) anders entscheiden; seine Meinung ändern; (sich) umentscheiden …   Universal-Lexikon

  • umlernen — umschwenken (umgangssprachlich); umschulen * * * ụm||ler|nen 〈V. intr.; hat〉 lernen, etwas in anderer Weise zu tun, eine Sache anders lernen * * * ụm|ler|nen <sw. V.; hat: 1. sich durch erneutes ↑ Lernen (1) umstellen: bereit sein umzulernen …   Universal-Lexikon

  • umschulen — umschwenken (umgangssprachlich); umlernen * * * um|schu|len [ ʊmʃu:lən], schulte um, umgeschult <tr.; hat: 1. in einem anderen Beruf ausbilden: nach der Schließung der Zeche wurde eine große Anzahl von Bergleuten umgeschult; <auch itr.>… …   Universal-Lexikon

  • Tierproduktion — In der Tierproduktion, auch Viehhaltung, werden landwirtschaftliche Nutztiere zur Erzeugung von Nahrungsmitteln und Rohstoffen gehalten. Die Tierproduktion ist somit ein Teilgebiet der Tierhaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Formen 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfadabhängigkeit — ist ein analytisches Konzept in den Sozialwissenschaften, das Prozessmodelle beschreibt, deren zeitlicher Verlauf strukturell einem Pfad ähnelt. Wie bei einem Pfad gibt es dort Anfänge und Kreuzungen, an denen mehrere Alternativen oder Wege zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”